Das MAFFIN-Projekt
Ein Projekt zur Erforschung
der neuronalen Mechanismen
affektiver Informationsverarbeitung
Worum geht es im MAFFIN-Projekt?
MAFFIN steht für Mechanismen der AFFektiven INformationsverarbeitung.
Mit diesem Projekt untersuchen wir, wie affektive Informationen im Gehirn verarbeitet und bewertet werden. Wir interessieren uns dabei besonders dafür, wie sich Menschen in der neuronalen Verarbeitung solcher Informationen unterscheiden und welche Effekte das auf ihr psychisches Befinden hat.
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und ist Teil des Sonderforschungsbereichs Neurobiologie der Resilienz gegenüber stressinduzierter psychischer Dysfunktion: Mechanismen verstehen und Prävention fördern.